
Situation bei ÖPNV-Haltestellen am Roland Center noch nicht zufriedenstellend
„Über eineinhalb Monate nach der Verlegung der Bushaltestelle am Roland Center, die aufgrund der Straßenbahnverlängerung in Huchting nötig wurde, läuft noch immer nicht alles rund“, kritisiert Michael Horn. Der Linkspartei-Politiker bemängelt, dass bei der Bushaltestelle noch immer keine elektronischen Anzeigetafeln, die die genaue Abfahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel anzeigen, aufgestellt wurden. „In der letzten Beiratssitzung (21. März 2022) wurde uns zugesichert, dass diese transportablen dynamischen Fahrgastinformationstafeln (DFI) schon bereitstehen, sie aber nur noch aufgestellt werden müssen. Die Bushaltestelle am Roland Center ist nicht irgendein kleine Haltepunkt des ÖPNV, sondern ein zentraler Umsteigeort zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahnlinien 1 und 8, dem Bus-Ringverkehr (Linien 57 und 58) in Huchting und den Überlandbussen nach Brinkum, Delmenhorst sowie Wildeshausen (55, 201, 204, 214, 227). Da verstehe ich nicht, warum diese DFI-Tafeln sieben Wochen nach Inbetriebnahme der Übergangsbushaltestelle immer noch nicht existieren. Gerade wegen der vielen Baustellen im Stadtteil kommt es fortwährend zu Staus, von denen auch der ÖPNV betroffen ist. Da brauchen die Fahrgäste doch die Informationen, wann der nächste Bus tatsächlich abfährt.“
Er beanstandet ferner, dass auch keine alternative zentrale Abstellmöglichkeit für Fahrräder aufgestellt wurden. Die überdachte Fahrrad-Garage nahe Tram-Endhaltestelle kann wegen der Bauarbeiten nicht genutzt werden. Weil die Fahrrad-Parkplätze des Roland Centers offenbar nicht ausreichen, sind viele Fahrradfahrende gezwungen, ihre ‚Drahtesel‘ wild zu parken. „Wir wollen doch, dass Pendler nicht mit dem PKW zum Roland Center fahren, um von dort aus in den ÖPNV umzusteigen, gerade auch wegen der derzeitigen Energiekrise. Dann müssen aber auch Voraussetzungen dafür geschaffen werden“, erwartet das Huchtinger Beiratsmitglied.
Jaroslav Svimbersky begrüßt, dass auf Anregung des Beirats inzwischen Schilder aufgestellt, die anzeigen, wo sich die Haltestellen von Tram und Bus befinden. „Allerdings befinden sich diese Schilder alle in der Nähe des Roland Centers“, stellt der baupolitische Sprecher der Huchtinger LINKEN fest. „Wer aber aus der Straßenbahnhaltestelle aussteigt, sich nicht auskennt und zum Bus möchte, sieht vor lauter Baustelle immer noch nicht, wie man zum nächsten Bus gelangt. Nur wer gute Augen hat und ein wenig sucht, entdeckt bei Tageslicht hoffentlich in der Ferne ein gut 150 Meter entferntes Hinweisschild. Im Dunkeln erkennt man aber nichts“, kritisiert er und fordert: „Hier muss schnellstmöglich nachgebessert werden.“
Zufrieden zeigt sich Svimbersky darüber, dass die Wegeführung zwischen Tram-Endhaltestelle und der Übergangs-Bushaltestelle erheblich verbessert wurde. „Man muss jetzt keinen weiten und umständlichen Umweg mehr laufen entlang des Roland Centers, um vom Bus zur Straßenbahn zu gelangen, weil ein Gehsteig nahe der provisorischen Fußgängerampel wieder geöffnet wurde. Auch der Fußweg über die Baustellenstraße wurde so befestigt, dass Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, diesen Fahrweg jetzt ohne Hilfe überqueren können“, freut er sich.